Rechtsanwaltskanzlei Tanja Raab | TRaab
Fachanwältin für Medizinrecht Tanja Raab in Regensburg. Gerne unterstütze ich Sie mit Rat und Tat im Bereich des Medizinrechts. Profitieren Sie dabei von meiner jahrelangen beruflichen Erfahrung im Gesundheitswesen.
Fachanwältin für Medizinrecht, Abwehr von Regressen, Ärztliches Vergütungsrecht, Arzthaftungsrecht, Berufs- und Wettbewerbsrecht, Verträge Gesellschaftsrecht, Verträge rund um den Praxisalltag, Fragen rund um Zulassung, Ermächtigung, Praxisabgabe, Vertragsarztrecht, Ärzte, Psychotherapeuten, Zahnärzte, Apotheker, ambulante Pflegedienste und Pflegeheime, Heil- und Hilfsmittelerbringer, Apotheker
-1
archive,paged,author,author-traab,author-2,paged-2,author-paged-2,edgt-cpt-2.0.2,mikado-core-2.0.2,ajax_updown,page_not_loaded,,homa-ver-3.2, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,paspartu_enabled,paspartu_on_bottom_fixed,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.2,vc_responsive
Vorsicht bei Verzicht der Zulassung und Anstellung in einem MVZ!
Die neuere Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (B 6 KA 21/15 R) macht eine langfristige Planung beim Praxisverkauf eines Vertragsarztes an ein MVZ unverzichtbar.
Bislang war es gängige Praxis, dass ein Vertragsarzt seine Praxis an ein MVZ verkaufte, zu...
Read More
Erfolg in Sachen Kopfpauschale Notfalldienst in Baden-Württemberg!
Die Festsetzung einer Kopfpauschale als Sicherstellungsumlage für den Notfalldienst in Baden-Württemberg ist bei Ärzten zumindest mit Zulassung in Bayern rechtswidrig.
Damit schloss sich der Widerspruchsausschuss unserer Argumentation, wonach die Kopfpauschale für Vertragsärzte mit Zulassung in Bayern ohne Rechtsgrundlage erhoben wurde, an. Da die...
Read More
Das Bundessozialgericht hält in seiner Entscheidung vom 03.08.2016 (Az.: B 6 KA 31/15 R) die Verlegung eines Praxissitzes aus einem schlechter versorgten in einen besser versorgten Teil eines Planungsbereiches im Regelfall für ausgeschlossen. Der Anspruch des Arztes bzw. Psychotherapeuten auf Genehmigung seiner Sitzverlegung besteht nur, sofern keine...
Read More
Das Landessozialgericht München hat in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 16.12.2015 – L 12 KA 160/14)die Prüfungskompetenz der Prüfgremien für die Verordnung von Impfstoffen zurückgewiesen und den Regress aufgehoben.
Laut LSG erfolgen Schutzimpfungen und die Verordnung der dazugehörigen Impfstoffe nicht im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung. Impfleistungen...
Read More
Ein Vertragsarzt, der gegenüber seiner Kassenärztlichen Vereinigung Gebührenordnungspositionen grob fahrlässig falsch abrechnet, hat im Rahmen einer Plausibilitätsprüfung keinen Anspruch auf Alternativberechnung und Umsetzung der fehlerhaft abgerechneten GOP in eine niedriger bewertete GOP. Stattdessen ist eine Aufhebung und Neufestsetzung des Honorars auf der Basis einer Schätzung...
Read More
Nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (Urteil des BSG vom 22.10.2014 – B 6 KA 36/13 R) ist die für die Zulassung eines MVZ erforderliche Bürgschaftserklärung von der GmbH abzugeben, wenn diese alleinige Gesellschafterin des wiederum in der Rechtsform der GmbH betriebenen MVZ ist. Eine rechtliche...
Read More